zurück
Sonntag
30. März 2025Logo: Vor-Ort-Lesung
Bild zur Lesung
Foto: PR
30.03.2025 | 12:00 Uhr | VHS Hamburg-Harburg | Eintritt: 32,-
Lesung teilen - Symbol
  • Lesung per Mail versenden
  • Lesung per Twitter teilen
  • Lesung per Facebook teilen
Anke Wistinghausen – Kreative Figurenentwicklung: Divers, vielfältig und bunt

Kurs im Rahmen der SuedLese

Das Herzstück von Geschichten sind die Figuren. Je bunter, vielfältiger und diverser diese Figuren gestaltet und geschrieben werden, desto lebendiger, zeitgemäßer und interessanter sind die Geschichten.  Egal, ob es sich um die Entwicklung eines Drehbuchs, eines Romanprojekts oder einer Kurzgeschichte handelt.  Je weniger Stereotyp, je weniger Klischee, umso spannender für die Lesenden. Wir stellen uns Fragen wie: Welche Merkmale, Charaktereigenschaften und Handlungsweisen hat meine Hauptfigur? Wie spricht sie und sieht sie aus? Können sich Lesende mit der Figur identifizieren? An diesem Kurstag konzentrieren wir uns auf die Werkzeuge, die uns zur Verfügung stehen unsere Figuren zum Leben zu erwecken und die Leser:innen zu fesseln.

Bitte Schreibutensilien (Papier und Stift oder Laptop) mitbringen.

Kurskosten: 32€.  Auf der Website der VHS finden sie Informationen zu unseren Ermäßigungen.

Anmeldung erforderlich mit Kursnummer: P10550SHH08 unter www.vhs-hamburg.de oder Hotline: 040 60929-5555

Kursleitung: Anke Wistinghausen

Anke Wistinghausen ist Autorin und Mitglied im Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA) e.V. Als ausgebildete Buchhändlerin und Buchhandelsfachwirtin war sie viele Jahre in der deutschen Verlagsbranche tätig. Seit früher Jugend ist sie ehrenamtlich im Kinder- und Jugendbereich aktiv. Aktuell als ausgebildete Beraterin in der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Hamburg e.V. Weiterhin reisend und schreibend die Welt entdecken ist ihr wichtigstes Credo.


Veranstaltungsort

VHS Hamburg-Harburg

Eddelbüttelstraße 47a
21073 Hamburg-Harburg

https://www.vhs-hamburg.de/vhs-standorte/vhs-zentrum-harburg-933

Telefon: (040) 428 04 - 58 40
LITERATURKALENDER