



Das neue Buch des bekannten Schriftstellers und Musikers Jens Böttcher, u.a. Gewinner des Kulturpreises „Blauer Löwe“ und ausgezeichnet mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik.
„Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst“ ist eine in zauberhaft poetischer Sprache verfasste Hymne auf die heilsame Kraft der Liebe – ein lyrischer, berührender und ermutigender Text als Anregung für die LeserInnen zur Meditation und Reflektion, zum Nachdenken, zum stillen Schwelgen und Genießen – ein wundervoll gestaltetes Geschenkbuch zum immer-wieder-lesen.
Für alle Sinne. Für LiebhaberInnen schöngeistiger Texte und anspruchsvoll gestalteter Bücher.
Genre:
PhilosophieLyrikPoesie



Virtuos, schillernd und unerhört musikalisch: So ist „Tanz der Teufel“, der neue Roman von Fiston Mwanza Mujila.
Im Grenzgebiet zwischen Angola und dem Kongo, in den Minen von Lunda Norte und im Zentrum von Lubumbashi tanzen Frauen ohne Alter, Diamantensucher, Gauner und Agenten aus aller Welt den „Tanz der Teufel“. Es ist vor allem die Musik, die den Rhythmus von Fiston Mwanza Mujilas neuem Roman vorgibt. Mit seinem gefeierten Debüt „Tram 83“ hat Fiston Mwanza Mujila eine völlig neue Art von Roman erschaffen. Sein neues Buch ist noch schillernder, noch virtuoser und dabei noch politischer.
Genre:
Roman



Ein rostiger Dampfer mit einer ganzen Elefantenherde im Bauch sticht in Kalkutta in See und nimmt Kurs auf die Andamaneninseln. An Bord sind auch der junge Bellini, seine Familie und ihr Arbeitselefant, Dalee. Indien ist gerade unabhängig geworden, und die Familie lässt alles hinter sich, um ein neues Leben zu beginnen. Bellini soll das altehrwürdige Handwerk des Mahuts, des Elefantenführers, erlernen. Der Große Graue wird bald zu seinem engsten Gefährten, doch Dalee wird mit dem Alter launenhaft. Er scheint das Gedächtnis zu verlieren – eine Katastrophe für die Familie. Man sagt, ein Elefant vergisst nie, aber was, wenn doch?
Genre:
Roman



Christian Redl hat sein Leben aufgeschrieben – ehrlich, aufrichtig, ungeschönt. Aufgewachsen in den fünfziger Jahren unter der Obhut eines kriegstraumatisierten Vaters, macht er gegen den Willen der Eltern eine Ausbildung zum Schauspieler. Schonungslos gegen sich selbst erzählt er von seiner rastlosen Suche nach Erfolg und Anerkennung, von Triumphen am Theater, fantastischen Auszeichnungen sowie von gefährlichen Beziehungen und der Macht des Alkohols, von tiefer Melancholie, Euphorie und Verzweiflung. Aber auch von einer beglückenden späten Liebe, mit der er nicht mehr gerechnet hatte.
Genre:
Autobiographie



Es ist Sommer in Hamburg, viel zu heiß, doch Sankt Pauli leuchtet warm – da schwimmen plötzlich auffällig viele Körperteile von Männern in der Elbe und von den Körpern dazu keine Spur. Nach und nach tauchen weitere Körperteile auf, fein säuberlich abgetrennt und gut verpackt.
Kripo-Chef Calabretta macht Urlaub in Italien, und sein frühpensionierter Vorgänger Faller schlägt die Zeit beim Angeln tot. Also muss Staatsanwältin Chastity Riley die „Soko Knochensäge“ erst mal alleine wuppen.
Da die zu den Körperteilen gehörenden Männer anscheinend von niemandem vermisst werden, stellt sich für Riley allerdings die Frage, ob sie der Welt wirklich einen Gefallen tut, wenn sie die Täter dingfest macht. Außerdem hat sie eigentlich ganz andere Probleme. Sie will die beiden Typen finden, die ihre Freundin Carla vergewaltigt haben.
Genre:
LokalesKriminalroman



Arielle Freytag, Anfang dreißig, hat es eigentlich geschafft: Aufgewachsen im prekären Essener Stadtteil Katernberg, verdient sie als Social-Media-Managerin in Düsseldorf mittlerweile viel Geld. Bis eine Depression sie aus der Bahn wirft und für eine Weile in die «Klapse» bringt. Kaum wieder zu Hause, erreicht sie ein Anruf aus Katernberg,und zum ersten Mal seit zwölf Jahren kehrt Arielle an den Ort ihrer Jugend zurück. Dort werden seit ein paar Tagen zwei Mädchen vermisst – was Arielle mit Wucht an ihre Mutter erinnert, die vor vierundzwanzig Jahren spurlos verschwand.
Damals blieb sie allein bei ihrer eigenwilligen Großmutter zurück. Wer ihr Vater ist, weiß sie nicht, auch ihr dunkles, lockiges Haar und die Hautfarbe sind nur ein vager Hinweis: türkisch, arabisch, iranisch? Während in Katernberg fieberhaft nach den Mädchen gesucht wird, stellt Arielle sich den schmerzhaften Fragen, auf die sie immer dringender Antworten braucht. Hat ihre Mutter sie verlassen, oder ging sie nicht freiwillig?
Originalausgabe
256 Seiten
22,00 € (D) / 22,70 € (A)
ISBN: 978-3-498-00345-6
Auch als E-Book erhältlich
ISBN: 978-3-644-01596-8
Genre:
Roman



Schritte auf den Gehwegplatten, Läuten an der Tür. Gerade noch begann ein ganz normaler Abend, dann plötzlich ist alles anders. Mizzi ist tot. Vor den Zug gesprungen.
Nadine versucht zu begreifen, was passiert ist mit ihrer Tochter, die sie nie wirklich verstanden hat. Und je mehr sie nachbohrt, auch in sich selbst, desto größer wird ihre Wut. Auf ihre kühl gewordene Ehe und ihren Mann Frank. Auf ihren pflegebedürftigen, früher so herrschsüchtigen Vater. Auf Mizzis apathischen Mann Jonas und auf Christian, Nadines Chef, einen mittelmäßigen Anwalt. Und als Nadine dann erfährt, dass Mizzi einen heimlichen Liebhaber hatte, der irgendwie in alles verstrickt sein muss, explodiert in ihr eine Bombe. Nadine wirft einen gnadenlosen Blick auf ihr Leben und erkennt endlich die Rolle, die sie darin als Tochter, Ehefrau, Mutter einnahm. Sie wollte es immer allen recht machen, hat immer nach den Regeln gespielt. Das ist jetzt vorbei. Mizzi ist tot, und Nadine will Rache.
Mit brillanter Beobachtungsgabe erzählt Katrin Seddig von einer Frau, die der Welt den Kampf ansagt – fesselnd wie ein Thriller, tragikomisch und herrlich boshaft.
Genre:
feministische LiteraturRoman



Mit den Jahren wird das Leben immer wunderbarer, vor allem als Frau: Nie mehr Schulsport, kaum noch schlechte Flirts und irgendwann, halleluja, das Ende der lästigen Bluterei in der Gestalt der Menopause. Um sich die Wartezeit bis zu diesem Fest zu verkürzen, stürzt die Satirikerin Ella Carina Werner beim Whisky-Tasting ab, zankt mit dem Onkel über Frauenfußball, tanzt berauscht auf dritten Hochzeiten und tritt am Ende das wagemutigste Abenteuer ihres Lebens an: ein Wellness-Wochenende mit der eigenen Mutter.
In den 26 rasanten Geschichten ihres Ende Mai erscheinenden Buches „Man kann auch ohne Kinder keine Karriere machen“ (Rowohlt Verlag) wird gelabert, geknutscht, gesoffen, gestritten und über die großen Fragen des Lebens nachgedacht – und Ella Carina Werner “outet sich als Feministin von höchsten Komikgnaden” (Hamburger Abendblatt).
Genre:
feministische LiteraturSartireKurzgeschichten



Laut Schätzungen wird jeder sechste Mensch mindestens einmal im Leben gestalkt. Zwei Drittel davon sind Frauen. Ein Grund mehr für Autorin Kathrin Hanke, Stalking zum Thema in ihrem neuesten Heidekrimi zu machen. In ihm wird Alina Winkler von ihrem Exfreund auf Schritt und Tritt verfolgt. Lars Brückner stellt ihr nach, beobachtet ihre Wohnung, spioniert ihr hinterher, taucht an ihrem Arbeitsplatz auf, bombardiert sie mit Anrufen, Nachrichten und Geschenken.
Unter dem psychischen Druck bricht Alina bald zusammen. Dies ruft ihre Freundin, Oberkommissarin Katharina von Hagemann, auf den Plan, die nun ihrerseits und abseits von dem irritierenden Fall, der sie im Kommissariat auf Trab hält, Lars Brückner in seine Schranken weist. Doch der sieht rot und bringt Alina in seine Gewalt …
Genre:
KriminalromanHeide-Krimi



Vier Paare: vier Frauen und vier Männer in ihren Vierzigern, ihre Beziehungen in Scherben. In der Mitte des Lebens angekommen, müssen sie sich von der Idee unendlicher Jugend und Unsterblichkeit verabschieden.
Nach einem traumatischen Ereignis, das sie verbindet, ist der Hamburger Freundeskreis beinahe zerbrochen.
Doch als einer von ihnen spurlos verschwindet, finden die Übrigen langsam wieder zueinander.
Auf Wiedersehen erzählt am Leben entlang und steckt voller Details, die gekonnt den Zeitgeist einfangen. Oder, wie Philipp Tingler es in Klagenfurt formulierte: »(Auf Wiedersehen)spiegelt den mentalen Zustand einer Generation mit großer lakonischer Eleganz.«
Genre:
Roman



Zwei Paare, ein Skipper und ein wildromantischer Segeltörn in den schwedischen Schären: In der
Ehe von Caroline und Andreas läuft es nicht rund. Die von Andreas initiierte Reise soll wieder
frischen Wind in die Beziehung bringen. Um die Stimmung etwas zu lockern, sind Andreas‘ jüngerer
Anwaltskollege Daniel und dessen Freundin Tanja mit an Bord. Als das Boot bei sonnigem
Wetter die Küste verlässt und die Champagnergläser klingen, ahnen die Paare nicht, dass dieser
Törn schon bald ihre vermeintlichen Sicherheiten ins Wanken bringen wird. Denn so wie die See
rauer wird, zeigen sich schnell die verborgenen Konflikte der Passagiere, und der undurchschaubare
Skipper Eric sorgt für zusätzliche Anspannung an Bord. Als in einer folgenschweren Nacht ein
gefährlicher Sturm losbricht und das Schiff in Seenot gerät, fallen die Masken und zurück bleiben
nur noch vier Menschen.
Caroline lässt sich eher widerwillig auf den Kurzurlaub ein; sie will Andreas nicht vor den Kopf stoßen,
obwohl sie längst spürt, dass ihre Ehe auseinanderdriftet. Und warum sind Daniel und Tanja
dabei, wenn er doch einen romantischen Trip mit ihr plant? Als sich die Crew einfindet und Caroline
Skipper Eric kennenlernt, scheint der Ausflug doch spannender zu werden als erwartet. Schnell wird
jedoch klar, dass die Machtdynamik an Bord ausgelotet wird und beide Paare versuchen, ihre gute
Miene in einer zunehmend bedrückenden Atmosphäre zu wahren. Caroline, die Tanja anfangs noch
belächelt und in ihr keine Konkurrenz sieht, wird jedoch durch Andreas‘ Avancen der jüngeren Frau
gegenüber eines Besseren belehrt. Gleichzeitig scheint Daniel mit dem Gebaren seines Chefs kein
Problem zu haben, oder traut er sich aufgrund seines Arbeitsverhältnisses nicht einzugreifen?
Schließlich hat er Ambitionen und möchte Partner in der Kanzlei werden. Für Tanja wird die Situation
von Tag zu Tag beklemmender, sie will von Bord. Und auch für Caroline scheint die Lage zunehmend
unkontrollierbarer, denn eine kurze, aber leidenschaftliche Begegnung mit Eric bringt auch
ihre Sicherheiten ins Wanken. Beim vermeintlich letzten Segelschlag zum rettenden Ufer geschieht
die Katastrophe und das Schiff gerät in Seenot: vier Menschen ringen um ihr Leben, eine Person
verschwindet und die Wahrheit kommt erst viel später ans Licht.
Roman ǀ 288 Seiten
€ 23,00 [D] / € 23,70 [A]
E-Book Deutschland: 16,99 €
ISBN 978-3-446-27581-2
Genre:
Roman



Ein Strandhaus an der französischen Atlantikküste mitten im Sommer. Doch der schöne Schein trügt. Der ansteigende Meeresspiegel verschlingt die Küste, und auch ‚Les Vagues‘, an das die 74-jährige Ada vor vielen Jahren ihr Herz verloren hat, droht bei einem der nächsten Herbststürme ins Meer zu kippen. Ein letztes Mal noch möchte Ada ein rauschendes Fest feiern: in Erinnerung an ihren Mann, den berühmten Maler Leo Kwant, zusammen mit ihren Kindern, Freunden von früher und Vincent, dem Restaurantbesitzer aus dem Ort. Als die erwachsenen Töchter mit eigenen Sorgen anreisen, entgeht ihnen zunächst, dass Ada und Vincent etwas verbindet, das mit der Vergangenheit zu tun hat. Doch was Ada all die Jahre vor ihnen verheimlicht hat, ist so aufwühlend und tiefgreifend zugleich – es wird ihrer aller Leben für immer verändern.
Roman
ORIGINALAUSGABE
Hardcover, Gebunden mit Schutzumschlag
384 Seiten, 12,5 x 20,00 cm
ISBN 978-3-453-29223-9
€ 22,00 [D] / € 22,70 [A] / CHF 30,90
Genre:
Roman



Erinnerungen von Klaus Wehmeyer an 14 Ereignisse aus den letzten 70 Jahren. Viele haben aus heutiger Sicht historische Bedeutung für unser Land, manche sogar für die Welt. Diese haben sich beim Harburger Autoren eingebrannt, ihn emotional betroffen gemacht. Ein Geschichten- und Geschichtsbuch gleichermaßen. 1954, die Fußballweltmeisterschaft, der Ungarnaufstand und die Suez-Kanal-Krise 1956, der Bau der Berliner Mauer 1961, die Sturmflut in Hamburg 1962, Kuba-Krise und die Angst einer atomaren Auseinandersetzung. Der Tod John F. Kennedys, das Konstruktive Misstrauensvotum 1972 gegen Kanzler Brandt. Einer der Höhepunkte ist die Geschichte „Gefesselt vor Karstadt“, in der das zufällige Hineingeraten des Autors in einen Polizeieinsatz und seine Folgen während der aufgeheizten Zeit der RAF-Anschläge beschrieben werden …
Sehr persönliche Eindrücke fließen in weltgeschichtliche Umstände und geben dem Globalen was Lokales …
Genre:
MemoirenLokales



Manchmal bemerkt man erst beim Donnern, dass sich der Himmel längst verdunkelt hat. In der Familie von Olga gibt es nur Frauen – abgesehen vom Großvater, der wie ein schlecht gelaunter König über allen thront. Seinetwegen muss Olga auch Medizin studieren – sein Auftrag an sie als letztgeborenes Mädchen. Den öden Uni-Alltag bewältigt sie nur dank ihres indischen Kommilitonen Radj und ihrer besten Freundin Mascha, die Abwechslung in Olgas Leben bringen. Die Dinge ändern sich, als David, ein alter Freund des Großvaters, auftaucht, im Gepäck ein lang gehütetes Geheimnis. Olga ahnt bald, dass es ihr Leben komplett auf den Kopf stellen wird, sobald es ans Licht kommt. Bietet sich Olga eine Chance, aus ihrem starren Gefüge auszubrechen? Es ist der Sommer 2014, die Hitze liegt über der Stadt, und das unbeschwerte Odessa steht vor einem Wendepunkt.
Genre:
FamiliensagaRoman



In einer leerstehenden Villa an der Ostsee, an einer mecklenburgischen Steilküste, treffen sie aufeinander: die kühle Nora, als Bauingenieurin spezialisiert auf Abrisse, und die überschwängliche Künstlerin Peggy, die Skulpturen aus dem errichtet, was das Meer anspült. Hier, in einem ehemaligen Strandhotel, suchen sie Zuflucht. Doch die Steilküste bricht ab, immer näher kommt der Abgrund dem Haus, und ein paar höchst eigenwillige Gäste tauchen auf und bleiben. Notgedrungen raufen sich die beiden unterschiedlichen Frauen zusammen. Ihre Vergangenheit holt sie jedoch auch hier ein, und es stellt sich die Frage: Was gibt Halt im Leben?
Und was ist eigentlich ein Zuhause?
Eine poetische Geschichte über die Suche nach den Fundamenten im Leben.
Genre:
Roman



Die deutsche Küste und der Norden haben so einiges zu bieten: frische Luft, tolle Landschaft, wortkarge Mitmenschen – und den ein oder anderen Mörder! Während die Sonne scheint und die Wellen glitzernd an den Strand spülen, stehen unsere Ermittler vor einer Herausforderung. In 21 Kurzkrimis untersuchen sie die Fälle, die alle nur eins gemeinsam haben: den Tatort …
Mit Kurzkrimis von Gesine Berg, Ulrike Bliefert, Carola Christiansen, Anja Gust, Jutta Götze, Kathrin Hanke, Franziska Henze, Eva Jensen, Anke Küpper, Angela Lautenschläger, Alexa Linell, Anja Marschall, Bettina Mittelacher, Ricarda Oertel, Alex Roller, Regina Schleheck, Bea Schreiner, Regine Seemann, Carolyn Srugies, Sabine Weiß und Fenna Williams
Genre:
Krimi



Hier liegt eine Sammlung von Erinnerungen an eine Zeit vor, die für die Mehrheit der Menschen im Land bereits zur grauen Vergangenheit zählt. Für die Autoren dieses Buches aber beruhen ihre Erzählungen auf eigenen Erlebnissen, sie berichten über die Jahre, als für sie das Leben noch frisch und prickelnd perlte, eine Zeit, als für sie alles begann.
Es handelt sich um die Suche nach der eigenen Lebensgeschichte, um erste Erfahrungen von Glück und Unglück, Erfolg und Misserfolg, um Geborgenheit, aber auch um Einsamkeit in Kindheit und früher Jugend. Überdies künden die autobiografischen Texte auch von Lebenskunst und Liebesdingen in der Bundesrepublik der fünfziger und sechziger Jahre.
Band 1 Band 2
Joachim Frank Christoph Rommel
Wolf Rüdiger Giersch Cornelia Single
Klaus-Dieter Hansen Klaus Wehmeyer
Manfred Klingele
Peter Krökel
Wolfgang Olbrich
Genre:
MemoirenLokalkolorit



Hier liegt eine Sammlung von Erinnerungen an eine Zeit vor, die für die Mehrheit der Menschen im Land bereits zur grauen Vergangenheit zählt. Für die Autoren dieses Buches aber beruhen ihre Erzählungen auf eigenen Erlebnissen, sie berichten über die Jahre, als für sie das Leben noch frisch und prickelnd perlte, eine Zeit, als für sie alles begann.
Es handelt sich um die Suche nach der eigenen Lebensgeschichte, um erste Erfahrungen von Glück und Unglück, Erfolg und Misserfolg, um Geborgenheit, aber auch um Einsamkeit in Kindheit und früher Jugend. Überdies künden die autobiografischen Texte auch von Lebenskunst und Liebesdingen in der Bundesrepublik der fünfziger und sechziger Jahre.
Band 1 Band 2
Joachim Frank Christoph Rommel
Wolf Rüdiger Giersch Cornelia Single
Klaus-Dieter Hansen Klaus Wehmeyer
Manfred Klingele
Peter Krökel
Wolfgang Olbrich
Genre:
MemoirenLokalkolorit



Die Kommissare Westermann und Hartwig werden zu einem Bootsunfall gerufen. Ein Fischkutter ist vor der Insel im Belt explodiert. Schnell offenbart sich: Das war kein Unfall, sondern ein Mordanschlag. Doch wer hatte es auf den Schiffseigner abgesehen und warum? Hat die Tat etwas mit dem Bau des Fehmarnbelttunnels zu tun? Seit Jahren stehen sich Gegner und Befürworter des Großprojekts unversöhnlich gegenüber. Während die einen den Bau für zukunftsorientiertes Handeln halten, fürchten die anderen tiefgreifende Folgen für die Natur, Tier, -und Pflanzenwelt. Als eine zweite Detonation die Insel erschüttert, geraten die Insulaner und Besucher in Panik. Der Täter droht mit weiteren Anschlägen. Westermann und Hartwig, mit den Geschehnissen überfordert, bitten das LKA Kiel um Unterstützung. Die gemeinsame Jagd auf ein Phantom beginnt.
Genre:
Küstenkrimi
NEUERSCHEINUNGEN