
Sonntag
30. März 2025
30. März 2025


Foto: Gabriela B. Janocha
Claus-Peter Rathjen liest Hans-Joachim Meyer
Plattdeutsche Geschichten von Hans-Joachim Meyer
Die ungewöhnlichen Kurzgeschichten des niederdeutschen Schriftstellers Hans-Joachim Meyer werden von Claus-Peter Rathjen, der schon häufiger an der SuedLese teilgenommen hat, in seinem Wohnzimmer gelesen.
Meyer lebte in Harburg und nun bei Pflegen und Wohnen in Farmsen. Er konnte sein schriftstellerisches Werk durch eine Sprachbehinderung nicht selber vortragen. Er konzentrierte sich auf – was in der plattdeutschen Literatur einmalig ist – auf Kurzgeschichten und Themen die in Deutschlands dunkelster Geschichte spielen oder die ein schwules Comingout von jungen oder älteren Menschen als Inhalt haben. Das Leben von Zwangsarbeitern im Dritten Reich, sowie von Menschen, die diesem System Widerstand leisteten, gehören auch zu seinem Repertoire. Hier werden „einfache“ Menschen gewürdigt, die sogenannten kleinen Leute, die Dinge taten und Widerstand leisteten, mit denen sie mit dem Tode hätten bestraft werden können. Die Inhalte in Meyers Kurzgeschichten spielen in Harburg-Wilhelmsburg. Für Rathjen sind plattdeutsche Geschichten dieser Art etwas ganz besonderes, weil mit der plattdeutschen Sprache oftmals nur humorvolle Inhalte verbunden werden. Gerade in der heutigen Zeit muss man an die unsägliche Vergangenheit Deutschlands erinnern. Auch schrieb Meyer über Themen wie Kirchenzusammenlegungen, dies jedoch auch auf humorvolle Art.
Nach der etwa einstündigen Lesung, die um 15 Uhr in der Hastedtstraße 34 beginnt, haben die Besucher bei Kaffee, Tee und Kuchen Gelegenheit zu Gesprächen. Um eine angemessene Spende in den Hut wird gebeten.
Die Besucherzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung per Email info@claus-peter-rathjen.de oder 040 302 34 861 (AB) ist unbedingt erforderlich.
Veranstaltungsort
Rathjen - Wohnzimmer
Hastedtstr. 34
21073 Hamburg-Harburg
https://claus-peter-rathjen.de/
Telefon: 040 302 34 861