zurück
Autor*innen-Seiten-Symbol
Bild zur Lesung
Buch-Cover fuer Das Recht auf gleiche Rechte

Frauen haben so viele Rechte und Freiheiten wie noch nie. Viele Errungenschaften, die weltweit in fortschrittlichen Übereinkommen, Verfassungen oder Richtlinien festgehalten sind, ermöglichen ihnen in der Theorie ein selbstbestimmtes Leben. Aus allen Ecken der Welt hört man die Stimmen um den Kampf für Frauenrechte lauter denn je. Gleichzeitig wird die Emanzipation von Frauen in vielen Ländern als Gefahr für die traditionelle Familienordnung gesehen und bekämpft. Frauen erfahren verschiedene Formen von Gewalt, Diskriminierung oder gesellschaftlich tief verankerte Vorurteile. Gleichstellung ist ein Thema, das alle Menschen betrifft, da es um Gerechtigkeit geht.
Das Recht auf gleiche Rechte ist ein wichtiges Statement in der Diskussion um Gleichstellung und Gleichberechtigung. Es geht auf wichtige Details ein, klärt sachlich auf, gibt Tipps für einen gerechteren Alltag, ohne mit dem Zeigefinger zu drohen.
Als Gleichstellungsbeauftragte setzt sich Rukiye Cankiran für Frauenrechte ein. Sie beleuchtet gesetzliche Hintergründe, die den Rahmen für ihre Arbeit bilden, beschreibt Herausforderungen und stellt Strategien vor, Gleichstellung voranzubringen. Als Kulturwissenschaftlerin schärft sie den Blick für gesellschaftliche Phänomene und schaut hinter die Kulissen. Als
Autorin meldet sie sich zu Wort: „Gleichstellung und Gleichberechtigung sind meine Herzensthemen. Viele Frauen fühlen die Ungerechtigkeiten, die sie im Alltag erleben. Sie denken aber, dass es individuelle Probleme sind. Ich möchte zeigen, dass diese Ungleichheit System hat und dass wir sie gemeinsam abschaffen können.“
Für den modernen Menschen mit Gerechtigkeitssinn ist „Das Recht auf gleiche Rechte“ Pflichtlektüre.

Genre: feministische Literatur
Autor*in

Cankiran, Rukiye