zurück
Orte der Worte - Seiten-Symbol
Karte aller Locations
ORTE DER WORTE
Bild der Location

Bücherschrank Rosentreppe

Der Bücherschrank ist ein gemeinsames Projekt von der Eisenbahnbauverein Harburg eG. (EBV) und dem Stadtteilbüro „Wir in Wilstorf“ (RISE Fördergebiet). 

Bücherschrank Rosentreppe

Rosentreppe 1
21079 Hamburg-Wilstorf
Bild der Location
Foto. Andraes Baur

Deichdiele Wilhelmsburg

Die Deichdiele markiert das südliche Ende der Veringstraße und hat die wahrscheinlich gemütlichsten Sitzgelegenheiten der nördlichen Hemisphäre. Der Tresen ist mehr als massiv und bietet Platz für euch und einige Freunde. Sollte das Wetter mitspielen, könnt ihr es euch auch draußen an der Straße bequem machen. Leckere Speisen gibt es hier auch noch oben drauf: Vegane Kürbis-Ingwer-Quiche, Waffeln, Brote und einiges mehr – alles selbstgemacht und zu humanen Preisen.

Deichdiele Wilhelmsburg

Veringstr. 156
21107 Hamburg-Wilhelmsburg
Telefon: 040 - 658 645 14
Bild der Location

Buchhandlung am Sand

Die Buchhandlung am Sand ist eine kleine, feine und vor allem unabhängige Stadtteilbuchhandlung mit einem allgemeinen Sortiment (Belletristik, Krimis, etc.) und einer recht gut sortierten Kinder- und Jugendbuchabteilung in der Hölertwiete in Harburg.

2018 haben wir es sogar auf die Shortlist des Hamburger Buchhandlungspreises geschafft, worüber wir uns (immer noch und immer wieder!) freuen, und was uns sehr stolz macht! Und, was NOCH BESSER ist, im Jahr 2022 sind wir mit ebendiesem Preis ausgezeichnet worden. Es ist also amtlich: WIR SIND AUSGEZEICHNET!

Buchhandlung am Sand

Hölertwiete 5
21073 Hamburg-Harburg
Telefon: 040-77 19 08

Nachbarschaftstreff B21

Nachbarschaftstreff B21

Beerenhöhe 21
21077 Hamburg-Eißendorf
Bild der Location

Harburger Hafenfest

Harburger Hafenfest

Kanalplatz 6
21078 Hamburg-Harburg (Hafen)
Telefon: 040 - 765 26 13
Bild der Location

Freilichtmuseum Kiekeberg

Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg e. V. besteht seit 30 Jahren! 1989 von neun engagierten Menschen gegründet, zählt er heute mehr als 13.500 Mitglieder. In der Zeit seines Bestehens hat der Förderverein bereits viele tolle Projekte verwirklicht und unterstützt das Museum in etlichen Bereichen

Freilichtmuseum Kiekeberg

Am Kiekeberg 1
21224 Rosengarten-Ehestorf
Telefon: 040 - 79 01 76-0
Bild der Location

Treffpunkthaus Heimfeld

Dieses Veranstaltungszentrum bietet den Bewohnern von Heimfeld seit Oktober 1994 ein facettenreiches Angebot an Kultur-, Bildungs- und Beratungsangeboten und wird auch vom Kultutrverein ContraZt e.V. genutzt

Treffpunkthaus Heimfeld

Friedrich-Naumann-Straße 9
21075 Hamburg-Heimfeld
Telefon: 040/ 55 61 02 08
Bild der Location
Foto: BüHa Kirchdorf

Bücherhalle Kirchdorf

Bei uns finden Sie Romane (von leichter Unterhaltung bis zur anspruchsvollen Literatur), Sachbücher, mit dem Schwerpunkt Freizeit- und Ratgeberliteratur (zum Beispiel zum Thema Kochen, Gesundheit, Bewerbung) und ein großes Angebot an Kinderbüchern (Bilderbücher, Erzählungen, Sachbücher, Kinderkassetten und Hörbücher auf CDs).

Für Schüler gibt es ein breites Medienangebot für den Schulunterricht bis zur 13. Klasse.

Außerdem halten wir für Sie Spielfilme, Rock und Pop-CDs, Zeitschriften und Zeitungen, Gesellschaftsspiele, Computer- und Konsolen-Spiele bereit.

Anfahrt: S3/S31 Wilhelmsburg und Metrobus 13
Die Bücherhalle befindet sich direkt gegenüber dem Busbahnhof.

Bücherhalle Kirchdorf

Wilhelm-Strauß-Weg 2
21109 Hamburg-Kirchdorf
Telefon: 040 7542358
Bild der Location

Elbdeich e.V.

Der elbdeich e.V. in Moorburg gestaltet eine Kulturbewegung für mehr Lebensqualität. Der elbdeich e.V bietet eine lebendige Plattform für Kunst, Kultur, Musik, Sport, Spaß und Jugendarbeit. Moorburg wartet auf mit einer bunten Palette zwischen dörflichem Charakter seit dem 19. und moderner Technik bis zum 22. Jahrhundert. Zwischen dem Rauschen der A7, dem Geschepper der Container, dem tiefen Gedröhne der Schiffsmotoren und dem Gehämmer der Rammen für das Kraftwerk liegt ein idyllisches traditionsreiches Dorf. Belebt von den verschiedensten Menschen, Vögeln, Kühen und Pferden, Kindern und Hunden. Mit alten Höfen, sanierten Häusern, leerstehenden Häusern und einigen Brachflächen. Bedroht von Straßenbauplänen und der möglichen Inbetriebnahme eines Kohlekraftwerks. Beflügelt von den Ideen, der Kreativität und des Zusammenhaltes seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Das Leben in Moorburg ist zwangsläufig ein Politikum. Der Verein möchte mit seinen vielfältigen Aktivitäten zur Lebendigkeit dieses pulsierenden Kraftortes beitragen und einen Raum für geselliges und kulturelles Miteinander zur Verfügung stellen. elbdeich e.V. befindet sich in der alten Grundschule, Moorburger Elbdeich 249. Im Zentrum liegt der Kultursaal (ehemalige Pausenhalle), (Klassen-)Räume werden von Musikgruppen, Druckerei, offener Kunstwerkstatt und Märchenpuppentheater genutzt.

Elbdeich e.V.

Moorburger Elbdeich 249
21079 Hamburg-Moorburg
Bild der Location

Bücherhalle Wilhelmsburg

Bücherhalle Wilhelmsburg

Vogelhüttendeich 45
21107 Hamburg-Wilhelmsburg
Telefon: 040 / 75 72 68

Rieckhof-Kneipe

Rieckhof-Kneipe

Rieckhoffstr. 12
21073 Hamburg-Harburg
Bild der Location

Buchhandlung Lüdemann

Wir besorgen alle Bücher. Meistens innerhalb von einem Tag. Schreiben Sie uns eine Email an info@luedebuch.de , rufen Sie uns an unter 040 7531353 oder legen Sie Ihre Buchwünsche in den Warenkorb unsere Webshops. Klicken Sie ‚Abholen‘ an, wenn Sie die Bestellung im Laden abholen möchten.

Über uns können Sie auch Ebooks beziehen: über diese Website oder aber auch im Laden. Wir unterstützen alle Ebook-Reader – außer Kindle.

Neben dem Handel im Laden versorgen und beliefern wir täglich Schulen, Firmen, Behörden und Bibliotheken. Bitte fragen Sie uns gern danach.

Buchhandlung Lüdemann

Fährstraße 26
21107 Hamburg-Wilhelmsburg
Telefon: 040 - 7531353
Bild der Location

Bücherhalle Neugraben

In der Bücherhalle Neugraben finden Sie eine ein großes und vielfältiges Angebot von Medien für Freizeit, Schule und Weiterbildung. Zusätzlich bieten wir einen Sonderbestand zum Thema „Aktiv gegen Demenz“, Medien in plattdeutscher Sprache und einen gut ausgebauten DIY-Bestand.
Leitung: Kirsten Spiering-Horn

Bücherhalle Neugraben

Neugrabener Markt 7
21149 Hamburg-Neugraben
Telefon: 040 / 701 76 22
Bild der Location

Speicher am Kaufhauskanal

Der Speicher am Kaufhauskanal ist Hamburgs ältester Hafenspeicher. Für 1.8 Mio. Euro wurde das Bauwerk aufwändig restauriert. Heute ist der Großspeicher von 1827 eine bekannte Kulturlocation mit anspruchsvollen Veranstaltungen und ein beliebter Ort für Firmen-Events und private Feiern.

Speicher am Kaufhauskanal

Blohmstr. 22
21079 Hamburg-Harburg (Hafen)
Telefon: 0160 5853853
Bild der Location

Samtgemeindebücherei Jesteburg

Die Samtgemeindebücherei ist ein kleines, aber gut ausgestattetes Ziel für alle Bücher- und Medienbegeisterte aus der Umgebung. Das Angebot umfasst eine große Auswahl an Belletristik, also Biografien, Jugend- und Kinderbücher, Krimis und Romane, sowie ein vielfältiges Sortiment zu Bastel- und Kochbüchern, Erziehungsratgebern, Biologie-, Geschichts- und Kunstbüchern, medizinischen und naturheilkundlichen Ratgebern und Philosophiebüchern.

Neben Büchern halten wir auch eine Reihe von CDs, DVDs, Hörspielen und PC-Spielen bereit. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen auch unsere eBooks aus dem Verbund „GEHonline“, die Sie bequem von zu Hause aus rund um die Uhr herunterladen können.

Eine Reihe von Veranstaltungen runden das Angebot der Samtgemeindebücherei Jesteburg ab. Die Termine werden durch Aushang in der Bücherei und in den Rathäusern sowie als Meldung im Internet bekannt gegeben.

 

Bild der Location

Stadtbücherei Winsen (Luhe) – Marstall

Die Stadtbücherei Winsen (Luhe) ist im historischen Winsener Marstall am Schlossplatz 11 untergebracht. Auf drei Stockwerken stehen rund 38.000 Medieneinheiten zur Ausleihe bereit – Sachmedien und Romane, Hörbücher und Spielfilme, Dokumentationen und Zeitschriften, Musik und vieles mehr. Was sich nicht in unseren Regalen findet, kann in der Regel über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken besorgt werden. Im gesamten 2. Obergeschoss steht ein umfassender Kinder- und Jugendbestand bereit. Hier gibt es neben Romanen, Sachmedien, Hörspielen und Filme auch Konsolenspiele, Manga, Comics und Tonies. Neben einer Kopier- und Scan-Möglichkeit bietet die Stadtbücherei auch einen PC-Arbeitsplatz, Internetzugang und freies WLAN.

Stadtbücherei Winsen (Luhe) – Marstall

Schloßplatz 11
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 / 889 950
Bild der Location

Filmmuseum Bendestorf

Das Kernstück des Bendestorfer Filmmuseums ist das Produzentenkino aus den 1950er-Jahren, das weitgehend im Originalzustand vorhanden ist und in seiner Architektur und Ästhetik die Aufbruchsstimmung der Nachkriegszeit widerspiegelt. Dieses Produzentenkino ist ein Juwel, sicherlich einzigartig in der ganzen Bundesrepublik.

Als das Filmstudio Bendestorf in den 1950er-Jahren Drehort für Kinofilme war, wurde am Ende eines Drehtages das Filmmaterial per Postbus zur Entwicklung nach Göttingen transportiert. Nach der Filmentwicklung wurden die Filmrollen  am darauf folgenden Tag, ebenfalls per Postbus, zurückgebracht. Diese wurden im Produzentenkino begutachtet, und es wurde entschieden, ob eventuell neu gedreht werden musste.

Hier wurden auch zum ersten Mal die fertig abgeschlossenen Filmproduktionen gesichtet. Bei  der Vorführung der als Skandal empfundenen Szene aus dem in Bendestorf gedrehten Films „Die Sünderin“ mit Hildegard Knef drängelten sich 200 Mitarbeiter im Kinosaal, um zu erleben, wie die junge Film-Diva für zwei Sekunden unbekleidet in ihrer Rolle als Prostituierte, die mit einem Künstler befreundet war, zu sehen ist.

Dem Verein ist es verdanken, dass Technik und Sessel aus Kinos der Hamburger Umgebung ausgebaut wurden. So wurde ein Raum geschaffen, der ein Kinoerlebnis ermöglicht, wie es in der heutigen Zeit kaum noch angeboten wird.Das Produzentenkino im Filmmuseum Bendestorf ergänzt das kulturelle Leben im Ort auf vielfältige Weise. Neben Filmvorführungen sind Lesungen, Konzerte und Kleinkunst jeglicher Form möglich.

Filmmuseum Bendestorf

Am Schierenberg 2
21227 Bandestorf
Bild der Location

Buchhandlung Hanstedt

Wir sind eine kleine, gut sortierte Buchhandlung mit den Schwerpunkten Belletristik, Krimi, Kinder- und Jugendbuch sowie einer gepflegten Auswahl an Ratgebern, Sachbüchern, Koch- und Gartenbüchern, Hörbüchern & DVD´s. In unserem Ladengeschäft finden Sie außerdem ausgesuchte Grußkarten, Geschenkartikel sowie Schreibwaren und Schulbedarf.

Buchhandlung Hanstedt

Winsener Str. 7
21271 Hanstedt
Telefon: 04184 - 897676

Bücherschrank Rosentreppe

Bücherschrank Rosentreppe

Rosentreppe 1a
21079 Hamburg-Wilstorf

Nachbarschaftstreff B21

Nachbarschaftstreff B21

Beerenhöhe 21
21077 Hambuzrg-Eißendorf
Bild der Location

AWO KiTa Denickestraße

So kunterbunt wie die Welt ist, ist es auch unsere Einrichtung! Mitten in einem bunten und familienfreundlichen Stadtteil haben wir unsere kleine Oase zum Aufwachsen eingerichtet. Man kann unsere AWO Kita Denickestraße als „klein aber fein“ beschreiben. Klein und hat trotzdem alles, was die Kinder brauchen. Neben schönen und hellen Räumen, einem Außenbereich mit eigenem Spielplatz und einem sehr gut eingespielten Team haben wir die tolle urbane Umgebung des Hamburger Südens mit Grünanalagen, Parks und Spielplätzen drum herum.

AWO KiTa Denickestraße

Denickestraße 52a
21075 Hamburg-Heimfeld
Telefon: 040 - 35 73 19 03
Bild der Location

Freizeithaus Kirchdorf-Süd

Das Freizeithaus ist ein Ort zum Wohlfühlen am Rande der Siedlung Kirchdorf-Süd inmitten von Pferdeweiden und Kleingärten.

„Familiär und offen“ lautet unsere Devise.

Die Lesung mit Andreas und Barbara Zours wird, wenn das Wetter es zulässt, im frühsommerlichen Garten stattfinden; sonst drinnen.

Freizeithaus Kirchdorf-Süd

Stübenhofer Weg 11
21109 Hamburg-Kirchdorf
Telefon: 040-750 73 53
Bild der Location

Domicil – Seniorenpflegeheim Heimfeld

Das DOMICIL befindet sich in zentraler Lage von Heimfeld und ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Eine Besonderheit ist der integrierte Kindergarten der St. Paulus Kirchengemeinde, wodurch eine besondere Art des Zusammenlebens zwischen Jung und Alt ermöglicht wird.

Domicil – Seniorenpflegeheim Heimfeld

Petersweg 3-5
21075 Hamburg-Heimfeld
Telefon: 040 / 300 965 - 0
Bild der Location

Antikyno

Unabhängiger, lokaler Film & Kindertheater für Erwachsene

Hamburg-Harburg, Amazon Prime Video, Tubi, Plex, ARD Audiothek, Spotify

Antikyno

Neue Str. 35a
21073 Hamburg-Harburg
Telefon: 0177 - 2013750
Bild der Location

Deichtorhallen Hamburg/Sammlung Falckenberg

Das Ausstellungshaus der Sammlung Falckenberg in den Phoenix Fabrikhallen in Hamburg-Harburg wurde 2008 eröffnet und ist seit 2011 wichtiger Bestandteil der Deichtorhallen Hamburg. Auf über 6.000 qm und fünf Etagen wird dort die Privatsammlung von Harald Falckenberg präsentiert, deren Schwerpunkt auf deutscher und amerikanischer Gegenwartskunst ab den 1980er-Jahren liegt.

Deichtorhallen Hamburg/Sammlung Falckenberg

Wilstorfer Str. 71
21073 Hamburg-Harburg
Telefon: 040 - 30386895
Bild der Location

Sauerkrautfabrik

Im Oktober 2011 wurde die Initiative „Ja zur Nö“ gegründet, um das leerstehende ehemalige Freizeitzentrum in der Nöldekestraße 19 wieder zu beleben und ein selbstverwaltetes soziales Zentrum in Harburg aufzubauen. Nach einigen Rückschlägen und Zwischenstationen konnten wir Silvester 2013-2014 das erste mal unsere Räumlichkeiten in der Ehemaligen Sauerkrautfabrik im Herzen Harburgs öffnen.
Die Sauerkrautfabrik ist ein FreiRaum in dem sich alle Menschen einbringen und mitorganisieren können. Dabei geht es nicht darum, nur seine eigenen Interessen auszuleben, sondern gemeinsam als Kollektiv zu handeln. Hierbei wird versucht auf alle Bedürfnisse gleichsam zu achten und einzugehen. Wie und was in den Räumen passiert, entscheiden wir gemeinsam in einem offenen Plenum im Konsensprinzip. Dabei gibt es viel Platz für Konzerte, Gruppentreffen, Vorträge, Workshops, gemeinsames Kochen und vieles mehr.

Sauerkrautfabrik

Kleiner Schippsee 22
21073 Hamburg-Harburg
Bild der Location

Wasserturm & Feuerteufel

„Wasserturm & Feuerteufel“ ist seit 2022 ein Restaurant in Morrburg, das auch eine Plattform für Live-Musik, Kleinkunst, Ausstellungen und Lesungen bietet.

Wasserturm & Feuerteufel

Moorburger Elbdeich 161
21079 Hamburg-Moorburg
Telefon: (040) 36197379
Bild der Location

VHS Hamburg-Harburg

Die Volkshochschule (VHS) Hamburg-Harburg bietet etliche Kursangebote – in Präsenz aber auch online.

Sie ist fester Teil der SuedLese-Literaturtage und bietet Workshops aber auch Lesungen …

VHS Hamburg-Harburg

Eddelbüttelstraße 47a
21073 Hamburg-Harburg
Telefon: (040) 428 04 - 58 40
Bild der Location

Marias Ballroom

Marias Ballroom ist seit mehr als 10 Jahren vor allem ein Rockclub. Aber auch andere Kulturevents wie Karaoke oder die experimentelle Musikreihe „klangClub“ finden sich hier. Nun sind auch die SuedLese-Literaturtage hier Zuhause.

Marias Ballroom

Lasallestr. 11
21073 Hamburg-Harburg
Telefon: 040 1811 10 10
Bild der Location

Zur Stumpfen Ecke

Die Kneipe „Zur Stumpfen Ecke“ ist seit 2021 eine Genossenschaft und neben Kneipe und Klönschnack hat dort auch die Kultur ihr Zuhause.

Regelmäßig ist die „Stumpfe Ecke“ bei der SuedKultur Music-Night dabei – jetzt auch bei den SuedLese-Literaturtagen.

Zur Stumpfen Ecke

Rieckhoffstraße 14
21073 Hamburg-Harburg
Telefon: 040 - 32507259
Bild der Location

Bücherhalle Harburg

Die Bücherhalle Hamburg-Harburg bietet mehr als nur Bücher, eBooks, Filme, CDs oder andere Medien zum Ausleihen. Das Kulturangebot reicht weiter von Kursen über Kinder-Theater oder –Lesestunden, Lesungen, Vorträge, Diskussionsabende oder Ausstellungen.

Bücherhalle Harburg

Eddelbüttelstr. 47a
21073 Hamburg-Harburg

Gemeindebücherei Stelle

Die Gemeindebücherei Stelle ist nicht nur ein zentraler Ort, an dem Bücher & Hörbücher, eBooks und Audios, Zeitschriften, CDs, Spielen, Konsolenspielen, tonies, tiptoi, ting, LÜK & Bibliothek der Dinge auszuleihen sind. Sondern sie ist auch ein Ort der Kultur mit Lesungen, Vorträgen, Konzerten und Ausstellungen, Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche oder zum Stöbern in der gemütlichen Leseecke.

Kirschbaum für Lesungen

Kirschbaum für Lesungen

Wulmstorfer Ring 9a
21149 Hamburg-Neugraben
Bild der Location

The Old Dubliner (Irish Pub)

In der Harburger Altstadt – der Lämmertwiete – ist seit 1997 der Treff für Irlandliebhaber und die, die es werden wollen. Hier, im The Old Dubliner – Irish Pub kann sich jeder bei einem frischgezapften GUINNESS, KILKENNY, MURPHY’s Irish Red und NEWCASTLE BROWN ALE, sowie zu schottischen und irischen Whiskeys an Live-Musik am Freitag & Samstag, der Open Stage an jedem zweiten Mittwoch im Monat und der Irish Folk Session an jedem letzten Donnerstag im Monat erfreuen. Und einmal im Jahr wird auch gelesen.

The Old Dubliner (Irish Pub)

Neue Str. 58
21073 Hamburg-Harburg
Bild der Location

Kultur Punkt Moisburg e.V. / Amtshaus Moisburg

Nach dem sich in Moisburg 2009 der Kunst- und Kulturverein aufgelöst hatte, zeigte sich eine kleine Gruppe von Moisburger Bürgern fest entschlossen, die Kultur künftig nicht dem Fernsehen und den Bühnen der nahen Großstadt zu überlassen. Mit dem Vorsatz, die Kultur im Dorf zu behalten, treten seit April 2009 Kulturschaffende und Kulturinteressierte in und um Moisburg an,  um den Kulturaustausch auch mit anderen Regionen zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Moisburg, die ihnen die Räumlichkeiten des Amtshauses zur Verfügung stellt, ist es ihnen seither gelungen, das 300 Jahre alte Moisburger „Schloss“ mit Leben zu füllen.

Kultur Punkt Moisburg e.V. / Amtshaus Moisburg

Auf dem Damm 5
21647 Moisburg
Telefon: 0175 - 2219147
Bild der Location

HinZimmer – Ein Raum für Geschichten

Seit Januar 2021 ist die BürgerStiftung Hamburg in Harburg vertreten und bietet im HinZimmer einen Treffpunkt für die ehrenamtlichen VorleserInnen des Projektes „LeseZeit“, für Kinder und Jugendliche, die sich von den Angeboten rund um Bücher und Geschichten begeistern lassen oder für Menschen, die einen Ort suchen, wo sie sich kreativ an der Gestaltung der Gesellschaft / Nachbarschaft beteiligen können.

HinZimmer – Ein Raum für Geschichten

Hinzeweg 1
21073 Hamburg-Heimfeld
Telefon: 040 - 87 88 969 60
Bild der Location

Bürgerhaus Wilhelmsburg

Das Bürgerhaus ist ein Haus für ALLE: Wir laden Menschen jeder Kultur, jeder Religion, jeden Alters und Geschlechts aus Wilhelmsburg und darüber hinaus ein unser Haus zu nutzen zum Mitdenken, Mitgestalten und Mitentscheiden. In Sachen Literatur bietet es die Reihe „Die Insel liest“ an.

Bürgerhaus Wilhelmsburg

Mengestraße 20
21107 Hamburg-Wilhelmsburg

Stellwerk

2005 eröffnete das Stellwerk in einem alten Wartesaal. aus Gründerzeiten inmitten des Bahnhofs Harburg über dem Fernzuggleis 3. Nach einigen Jahren als Jazzclub ist es seit 2012 ein Ort für Subkultur und mehr. Jeden 1. Mittwoch des Monats beheimatet es auch den Stellwerk-PoetrySlam unter Leitung von Marco von Damghan.

Stellwerk

Hannoversche Str. 85 (über Fernzuggleis 3)
21079 Hamburg-Harburg
Bild der Location

awsLiteratur

Der Verlag awsLiteratur ist im Kunst- & Kulturverein Alles wird schön in Hamburg-Heimfeld entstanden und versteht sich als Selbsthilfe für lokale Autorinnen und Autoren. Seither setzt der kleine Verlag auf Zusammenarbeit bei der Verwirklichung von mittlerweile etlichen Buchprojekten.

awsLiteratur

Friedrich-Naumann-Str. 27
21075 Hamburg-Heimfeld
Bild der Location
ABC

Alles wird schön e.V.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Alles wird schön e.V.

Friedrich-Naumann-Str. 27
21075 Hamburg-Heimfeld
Telefon: 040/12345678

Bildungszentrum Tor zur Welt / VHS

Das „Tor zur Welt“ ist im Zuge der Internationalen Bauausstellung lokaler Treffpunkt aber auch Bildungszentrum entstanden und gibt auch der Literatur dort ein Zuhause und die Volkshochschule bietet dort Kurse an.

Bildungszentrum Tor zur Welt / VHS

Krieterstr. 2d
21109 Hamburg-Wilhelmbsurg
Bild der Location

Hamburger Volkshochschule in Harburg

Rund 90 Kurse aus dem Bereich Kultur bietet die Hamburger Volkshochschule in Harburg jährlich an. Der Begriff
„Kultur“ ist bei der Hamburger Volkshochschule vielfältig. Unter diesem Schlagwort werden rezeptiv kunsthistorische Kurse angeboten, aber auch Kurse wie „Malrausch“, „Irish Dance“ oder „Improvisationstheater“, in denen die eigene Kreativität ausgelebt werden kann. Ein besonderes Angebot sind die Kurse in Kooperation mit der Tagesstätte Leben mit Behinderung in Harburg.

Hamburger Volkshochschule in Harburg

Eddelbüttelstr. 47a
21073 Hamburg-Harburg
Telefon: 040 4284 1 4284
Bild der Location

Fischhalle Harburg

Der Hafenmusiker Werner Pfeifer hat die Fischhalle zu einem Treffpunkt für die Menschen im Harburger Binnenhafen gemacht. Die sanierte Halle steht allen Harburgern und besonders den Bewohnern im Harburger Binnenhafen für Treffen, Feiern, Konzerte oder soziale Aktivitäten als „Wohnzimmer“ offen. Monatlich wird auch die Literatur in der Reihe „Der Hafen liest“ gewürdigt.

Fischhalle Harburg

Kanalplatz 16
21079 Hamburg-Harburg (Hafen)
Bild der Location

SozialkontorTreffpunkt HH-Süd

Der Treffpunkt Hamburg Süd liegt zentral im bunten Stadtteil Harburg. Er ist nur einen Katzensprung von der S-Bahn-Station Harburg-Rathaus entfernt.

Wir bieten einen Raum der Begegnung für Alle, persönliche Assistenzen und beraten in sozialen Fragen rund um die Themen psychische Erkrankung und Behinderung – nach Absprache auch in anderen Sprachen. Die Zugänge sind barrierefrei.

Gut vernetzt bestehen Kooperationen mit örtlichen Kulturschaffenden und anderen Trägern. Durch gemeinsame Veranstaltungen und Feste beleben wir das Thema Inklusion.

SozialkontorTreffpunkt HH-Süd

Knoopstr. 1-3
21073 Hamburg-Harburg
Telefon: 040-180 100 360
Bild der Location

JoLa im Kulturhaus Süderelbe

Das Kulturhaus Süderelbe bietet seit 1980 Kultur in all seinen Facetten – Sprache, Tanz, Musik, Theater und bildende Kunst sind nur ein Teil davon. Lesungen im Neuwiedenthaler Striepensaal und im Neugrabener Kulturhaus gehören zum festen Kultur-Programm. Als Veranstaltungsraum ist das JoLa hinzugekommen.

JoLa im Kulturhaus Süderelbe

Am Johannisland 2
21147 Hamburg-Neugraben
Telefon: 040 - 7967222